Willkommen in unserem Hafen am Nordufer der Schwentine

KURZ-Gastlieger – wenn Sie unseren Hafen spontan anlaufen und nur wenige (1-3) Tage bleiben wollen:
Suchen Sie sich einen freien Liegeplatz mit grüner Plakette aus – wie man es von vielen anderen Häfen kennt. Bezahlen Sie das Hafengeld selbstständig. Unter dem Balkon unseres Seglerheims finden Sie Briefumschläge, die Sie mit Ihrem Namen sowie dem Namen des Bootes beschriften und in denen Sie das Hafengeld deponieren. In der grauen Werkstatttür finden Sie einen Briefeinwurf-Schlitz. Die Höhe des Hafengeldes entnehmen Sie der Tabelle, die ebendort ausgehängt ist. Wir gehen davon aus, dass unser Hafenmeister Sie gelegentlich im Hafen antrifft.


ZEITBEGRENZTE Gastlieger – wenn Sie mehrere Tage oder gar Wochen bei uns als Gastlieger liegen wollen, und insbesondere wenn Sie Ihr Boot verlassen wollen und nicht an Bord erreichbar sind, dann müssen Sie dies VORHER mit unserem Hafenmeister absprechen. Kontaktieren Sie dazu rechtzeitig: Uwe Most, Tel.: 0171 6519806, hafen@shs-ev.de.


WINTERLIEGER – in unserem im Winter eisfreien Hafen können Boote überwintern.
Die Wintersaison beginnt bei uns am 16. November und endet am 15. März des Folgejahres. Wenn Sie Ihr Boot im Winter bei uns liegen lassen wollen, dann wenden Sie sich bitte rechtzeitig vorher an Uwe Most, Tel.: 0171 6519806, hafen@shs-ev.de. Sie erhalten dann einen Vertrag über einen Winterliegeplatz, der uns unterzeichnet vorliegen muss, BEVOR Sie Ihr Boot bei uns festmachen.


Boote, die wir in unserem Hafen vorfinden, ohne dass wir den Eigner kennen und eine der hier genannten Liegeplatz-Vereinbarungen getroffen wurde, werden wir kostenpflichtig entfernen.

Mit dem Festmachen in unserem Hafen erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
Der Vorstand des SHS e.V.

So findet man uns.

Kontakt zum Hafen